Über den Kaufpreis für Lighthouse wurde Stillschweigen vereinbart. Künftig soll das Filmvermarktungsunternehmen als eigenständige Tochtergesellschaft der SV Gruppe auftreten und ihr Managementteam beibehalten.
"Von der Integration in die SV Gruppe profitieren beide Seiten", sagt Lutz Schumacher, CEO der SV Gruppe. "Durch die Zusammenarbeit können wir umfangreiche Ressourcen und Fachkenntnisse bündeln, innovative Vermarktungsstrategien entwickeln und unter anderem auch unseren Tageszeitungsabonnenten attraktive Angebote bereitstellen. Darüber hinaus möchten wir auch anderen Verlagen die Möglichkeit bieten, von dieser Zusammenarbeit zu profitieren und sind daher offen für Kooperationen. Lighthouse passt hervorragend in unser Portfolio und wir sind überzeugt, unsere Position als modernes Medienhaus durch die erfolgreiche Übernahme weiter stärken zu können."
Malte Tolksdorf, Managing Director von Lighthouse, bleibt im Amt und freut sich über die neue Gesellschafterstruktur: "Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die durch ihre jahrelange wertvolle Arbeit diesen Schritt ermöglicht haben, sowie der SV Gruppe, die uns durch ihr entgegengebrachtes Vertrauen viele Möglichkeiten innerhalb einer starken Unternehmensgruppe eröffnet. Gemeinsam können wir nun das volle Marktpotenzial der digitalen Medien noch besser ausschöpfen."
Hintergrund: Mit mehr als 1.200 Filmrechten deckt Lighthouse als unabhängiges Unternehmen im deutschsprachigen Home-Entertainment-Markt den kompletten Lebenszyklus eines Film-Produktes ab und ist in allen relevanten digitalen und stationären Handelskanälen vertreten. Das eigene Video-on-Demand-Portal alleskino komplettiert den Rundum-Ansatz des Vermarktungs-Experten. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren die Transformation von einem Distributor von DVDs und Blu-ray Discs für den stationären Handel hin zu einem Digitalunternehmen vollzogen. Heute werden mehr als die Hälfte der Umsätze über den Digitalvertrieb erzielt, was die Digitalstrategie der SV Gruppe unterstützt.
Die Schwäbischer Verlag Drexler, Gessler GmbH & Co. KG mit Sitz in Ravensburg ist eines der führenden Medienhäuser in Baden-Württemberg und beschäftigt rund 900 festangestellte, 3.000 freie Mitarbeiter und 5.000 Zusteller. Kernprodukt ist die "Schwäbische Zeitung" – die größte regionale Abonnementzeitung Baden-Württembergs. Zum Medienmix gehören zudem das Tageszeitungs-Portal Schwäbische.de einschließlich mobiler Anwendungen, das Anzeigenblatt "Südfinder", Deutschlands größte regionale Privatsendergruppe Regio TV, zahlreiche Special-Interest-Magazine sowie Tochterunternehmen und Business Units für Briefzustellung sowie Beteiligungen an Radiosendern.
Einmal am Tag: Exklusive Storys, Personalien, Debatten & Jobs in unserem kressexpress. Jetzt unseren kostenlosen Newsletter bestellen - und nichts mehr aus der Welt des Publishing verpassen!
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.