Wie Zeit-Online-Chef Jochen Wegner mit seinem Team mehr als 100.000 Digitalabonnenten gewonnen hat und sie jetzt auch hält.
Ein eingeschweißtes Gehirn
soll auf "Deutschlands teuersten Exportartikel" aufmerksam machen. Mit einem drastischen Anzeigenmotiv thematisiert die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) die zunehmende Abwanderung von Experten- und Forscherwissen aus Deutschland. Die Kampagne, gestaltet von Scholz & Friends Berlin, basiert auf einem Roundtable-Gespräch, das die INSM gemeinsam mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" veranstaltet hatte. Führende Experten forderten unter dem Motto "Brain Drain stoppen - Brain Gain forcieren" mehr Autonomie für die Hochschulen und mehr Wettbewerb im Wissenschaftssystem. Geschaltet wird am 19. August in "FTD", "Zeit", "stern", "WiWo" und "impulse" - in den Tagen darauf folgen "FAZ", "FAS", "Spiegel" und "Focus".
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.