Internet-Fernsehen: Deutsche Telekom nimmt neuen Anlauf.
Internet-Fernsehen: Deutsche Telekom nimmt neuen Anlauf Die Deutsche Telekom hat bislang lediglich 250.000 Kunden für ihr Internet-TV-Angebot gewonnen. Um den Verkauf anzukurbeln, bietet das Unternehmen sein IPTV-Angebot Entertain kostenlos an - allerdings nur im Rahmen einer Aktion und nur für die Dauer von zwei Testmonaten. Im November erweitert T-Home dann alle Entertain-Pakete um 2.500 Radiosender. Zudem hat sich das Unternehmen mit der ProSiebenSat.1-Gruppe verbündet, was zur Folge hat, dass künftig rund 2.000 Inhalte von ProSieben, Sat.1 und kabel eins bei Entertain ohne Zusatzkosten abgerufen werden können. Zusätzlich sollen auch Inhalte von Brainpool wie "Stromberg", "Pastewka" und "Ladykracher" und ein "Best of Seveload" dort auftauchen. Zuvor hatte die Telecom-Italia-Tochter Hansenet als erster größerer Telekommunikationsanbieter auf die schleppende Nachfrage nach IPTV reagiert: Neukunden, die das "Alice Fun" genannte Paket aus DSL- und Telefonanschluss für monatlich 29,90 Euro bestellen, erhalten künftig kostenlosen Zugriff auf das Web-TV-Angebot. Später sollen auch die 2,7 Mio DSL-Bestandskunden ohne Aufpreis fernsehen können. Bislang kostet das Fernsehpaket rund 10 Euro monatlich. Das Vorgehen der Hamburger ist laut "FTD" (Donnerstagsausgabe) das erste Eingeständnis eines national tätigen Telekommunikationsanbieters, dass die TV-Strategie der Branche gescheitert ist. "Bisher haben wir nur 20.000 Kunden für unser Fernsehangebot gewinnen können", so Hansenet-Marketingvorstand Michele Novelli gegenüber der Zeitung. Grund für die schwache Position der Telekom-Branche im Fernsehgeschäft ist die weite Verbreitung von Kabelfernsehanschlüssen in Deutschland.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.