"National Geographic": Brunner löst Liedtke an der Spitze ab.

23.03.2009
 nic
 

"National Geographic": Brunner löst Liedtke an der Spitze ab Klaus Liedtke (Foto), 64, Chefredakteur von "National Geographic Deutschland" und dem Kinderableger "National Geographic World", geht zum 1. Juni in den Ruhestand. Die Nachfolge tritt Vize-Chef Erwin Brunner an. Liedtke wolle weiterhin publizistisch aktiv bleiben, so der Verlag Gruner + Jahr, und auch seine Rolle als Vorstand und Aufsichtsrat in verschiedenen Organisationen des UN-Umweltprogramms beibehalten. Liedkte war über 40 Jahre im Hause G+J: Er wirkte u.a. als Korrespondent und Reporter, schließlich Chefredakteur des "stern" und Chefredakteur des "Lufthansa Magazins". Zudem war Liedtke zwei Jahre Herausgeber der People-Zeitschrift "Park Avenue", die im vergangenen Jahr eingestellt wurde. Brunner war vor G+J zehn Jahre lang Vize-Chef  und Textchef beim Reisemagazin "Merian" (Ganske Verlagsgruppe), davor Redakteur bei der "Zeit". Hintergrund: "National Geographic Deutschland" erscheint seit 1999 als Joint-Venture von G+J mit dem spanischen Verlag RBA. Die verkaufte Auflage lag zuletzt laut IVW bei 208.928 Exemplaren. Der Kids-Ableger "National Geographic World" (verkaufte Auflage IVW 4/2008: 87.832) erscheint seit 2003.

"National Geographic": Brunner löst Liedtke an der Spitze ab

Klaus Liedtke (Foto), 64, Chefredakteur von "National Geographic Deutschland" und dem Kinderableger "National Geographic World", geht zum 1. Juni in den Ruhestand. Die Nachfolge tritt Vize-Chef Erwin Brunner an. Liedtke wolle weiterhin publizistisch aktiv bleiben, so der Verlag Gruner + Jahr, und auch seine Rolle als Vorstand und Aufsichtsrat in verschiedenen Organisationen des UN-Umweltprogramms beibehalten. Liedkte war über 40 Jahre im Hause G+J: Er wirkte u.a. als Korrespondent und Reporter, schließlich Chefredakteur des "stern" und Chefredakteur des "Lufthansa Magazins". Zudem war Liedtke zwei Jahre Herausgeber der People-Zeitschrift "Park Avenue", die im vergangenen Jahr eingestellt wurde. Brunner war vor G+J zehn Jahre lang Vize-Chef  und Textchef beim Reisemagazin "Merian" (Ganske Verlagsgruppe), davor Redakteur bei der "Zeit". Hintergrund: "National Geographic Deutschland" erscheint seit 1999 als Joint-Venture von G+J mit dem spanischen Verlag RBA. Die verkaufte Auflage lag zuletzt laut IVW bei 208.928 Exemplaren. Der Kids-Ableger "National Geographic World" (verkaufte Auflage IVW 4/2008: 87.832) erscheint seit 2003.

 nic

Ihre Kommentare
Kopf
Kressköpfe dieses Artikels
  • Noch kein kresskopf?

    Logo
    Dann registrieren Sie sich kostenlos auf kress.
    Registrieren
Inhalt konnte nicht geladen werden.