Quadriga Hochschule holt zehn Journalisten ins Kuratorium.

 

Quadriga holt zehn Journalisten ins Kuratorium: Voß & Co. helfen bei der PR-Ausbildung Die neu gegründete PR-Hochschule Quadriga in Berlin holt insgesamt zehn Journalisten ins 29köpfige Kuratorium. Neben den bereits vermeldeten (kress.de vom 16. August 2009) Wilm Herlyn (CR dpa), Thomas Schmid (CR "Welt") und Wolfram Weimer (CR "Cicero") sind das, in alphabetischer Reihenfolge: Stefanie Burgmaier (CR "Börse Online"), Sven Gösmann (CR "Rheinische Post"), Wolfgang Kenntemich (CR MDR), Steffen Klusmann (CR "Capital" und "FTD"), Christoph Lanz (Deutsche Welle), Peter Limbourg (CR N24) und Hajo Schumacher (CR "V.i.S.d.P."). Außerdem dabei ist ARD-Generalsekretärin Verena Wiedemann. Wer zudem noch im "Quadriga Rat" sitzt - umblättern!xxxx

Quadriga holt zehn Journalisten ins Kuratorium:

 

Voß & Co. helfen bei der PR-Ausbildung

Die neu gegründete PR-Hochschule Quadriga in Berlin holt insgesamt zehn Top-Journalisten ins 29köpfige Kuratorium. Neben den bereits vermeldeten (kress.de vom 16. August 2009) Wilm Herlyn (CR dpa), Thomas Schmid (CR "Welt") und Wolfram Weimer (CR "Cicero") sind das, in alphabetischer Reihenfolge: Stefanie Burgmaier (CR "Börse Online"), Sven Gösmann (CR "Rheinische Post"), Wolfgang Kenntemich (CR MDR), Steffen Klusmann (CR "Capital" und "FTD"), Christoph Lanz (Deutsche Welle), Peter Limbourg (CR N24) und Hajo Schumacher (CR "V.i.S.d.P."). Außerdem dabei ist ARD-Generalsekretärin Verena Wiedemann.

 

In einem siebenköpfigen "Quadriga Rat", der der Hochschule beim Netzwerken helfen soll (ob das denn wirklich angesichts der aufgebotenen Namen noch nötig ist?), versammeln sich u.a. Bauer-Oberkommunikator Andreas Fritzenkötter und "Vorwärts"-Chef Uwe-Karsten Heye. Gründungspräsident der Hochschule, die aus der Deutschen Presseakademie (depak) von Rudolf Hetzel (Helios Media) hevorgeht, ist der ehemalige SWR-Intendant Peter Voß.

 

Die Specherin der Hochschule, Verena Brendel, bestätigte auf Anfrage gegenüber kress, dass die Tätigkeit im Kuratorium nicht honoriert wird. Es gehe um eine "Professionalisierung des Kommunikationsmanagements", bei der die Top-Journalisten mit Rat und Tat zur Seite stehen sollen. Quadriga bietet berufsbegleitend drei Studiengänge (Master, MBA) mit den Schwerpunkten Corporate Communications, Management&Economics und Politics&Public Affairs an.

 

kress meint: Eine privatwirtschaftliche Initiative zur Professionalisierung von Kommunikation ist eine gute Sache. Und Journalismus und PR können in der tat gegenseitig voneinander lernen, keine Frage. Aber in einer Zeit, in der Journalismus nicht mehr als Traumjob gilt und eine Rückenstärkung der Profession dringend notwendig wäre, sollten Vorbilder der Branche ihr Engagement lieber ganz in die Verbesserung der Qualität des Journalismus stecken, statt bei der Ausbildung von Spitzenkommunikatoren behilflich zu sein. Mehr zum Thema im kressreport 17/2009, der am 21. August erscheint.      

Christian Meier

Ihre Kommentare
Kopf
Inhalt konnte nicht geladen werden.