Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
KRESS PRO CASE
Was 21 regionale Zeitungsverlage über die Nutzer ihrer Nachrichten-Websites gelernt haben und wie sie mit Hilfe von User Needs, Personalisierung und weiteren Initiativen das Geschäft mit Digitalabos voranbringen.
KRESS PRO CASE
Jens Ostrowski, Chefredakteur der „Ruhr Nachrichten“, sagt, wie und mit welchem Ergebnis seine Redaktion seit einigen Monaten mit dem User-Needs-Modell arbeitet – und warum er bei Schützenfesten stundenlang das Vogelschießen streamen lässt.
KRESS PRO CASE
Die Holzmann Medien sind mit dem „Handwerk Magazin“ beim Thema Künstliche Intelligenz führend. Die beiden Ziele: Die Redaktion kurzfristig bei Routinearbeiten entlasten und mit eigenen KI-Geschäften langfristig wachsen.
KRESS PRO CASE
Der Verlag der „Augsburger Allgemeinen“ hat sein Feld mit dem Rocketeer Festival erfolgreich erweitert. Digital-Geschäftsführer Daniel Kempf sagt im Interview, wie er das ungewöhnliche Format mit zuletzt 1.200 Teilnehmern etabliert hat und wie das Geschäftsmodell dahinter funktioniert.
KRESS PRO CASE
Gründer und Geschäftsführer Peter Schwierz sagt, wie er das geschafft hat.
KRESS PRO CASE
Die App Articly vertont Qualitätsjournalismus mit realen Sprechern und cleverer KI. Verlage erschließen sich so neue Vertriebserlöse und Zugang zu jungen Zielgruppen, die selten Zeitung lesen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.