Die Spätzünder

26. November 2010 um 15:29

Viele Monate lang arbeitete die „stern“-Crew an einer Lösung für Tablet-PCs mit der Software-Firma Neofonie. Es habe „berechtigte Hoffnung“ bestanden, sagt Geschäftsführer Thomas Lindner, eine geräte- und softwareunabhängige Lösung für die Produktion von E-Magazinen zu entwickeln. „Letzten Endes haben wir uns für ein anderes System entschieden, weil sich der Prozess zu lange hinzog.“ Nun setzt Gruner+Jahr wie andere Großverlage die Software des niederländischen Woodwing ein. Die Leitung des E-Magazins haben David Hei...

kress pro Artikel online lesen

Sie haben noch kein kress pro Abo?

  • 10 Ausgaben kress pro Print und E-Paper mit mehr als 100 Seiten je Magazin
  • 10 Ausgaben kress pro-Dossier
  • Unlimitierter Zugriff auf mehr als 300 Best-Cases aus Vertrieb, Vermarktung, Personal, Redaktion und Strategie
  • Zugriff auf mehr als 50 Dossiers
  • Mehr als 100 Strategie-Gespräche mit den Top-Leadern der Branche
  • und vieles mehr
kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.