Guido Schneider | 22. August 2014 um 00:05
Vor zehn Jahren ging die Radioholding an den Start. Sie wollte mit neuen Projekten den Markt aufmischen, produzierte aber viele Flops. Ein Rückblick
Es ist still geworden um Regiocast. So still, dass die Branche das zehnjährige Bestehen der Radioholding zu verschwitzen droht. Bei seinem Start im Januar 2004 verfolgte das Unternehmen ambitionierte Ziele. Gründer Erwin Linnenbach hatte seinerzeit erkannt, dass die Vielzahl der Sendergesellschafter einer notwendigen Konsolidierung der Eigentümerstrukturen im Privatradio entgegen stande...
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.