„Altes Geschäft! Das kann ich nicht mehr hören“

Karl Ulrich (l.) und Stefan Hilscher führen den Süddeutschen Verlag seit Jahren still und leise. In ihrem ersten Interview überhaupt sprechen sie über die Strategie für ihr Flaggschiff Süddeutsche Zeitung, sagen, warum das Geschäft mit Fachinformationen u

13. Februar 2018 um 15:25

Foto: Hartmut Bühler

Herr Hilscher, Herr Ulrich, der Süddeutsche Verlag (SV) zählt zur Südwestdeutschen Medienholding (SWMH). Beide Unternehmen sind außerordentlich verschlossen. Was verschafft mir also die Ehre dieser Audienz?
Stefan Hilscher: (lacht) Haben Sie nicht darum gebeten?

Doch. Aber warum haben Sie zugestimmt?
Hilscher: Ich bin jetzt seit mehr als zwei Jahren hier und warum sollen wir nicht gemeinsam über unser Geschäft sprechen?
Karl Ulrich: Noch vor einigen Jahren hatten wir die Situation, dass die Wettbewerber nicht miteinander gesprochen ...

kress pro Artikel online lesen

Sie haben noch kein kress pro Abo?

  • 10 Ausgaben kress pro Print und E-Paper mit mehr als 100 Seiten je Magazin
  • 10 Ausgaben kress pro-Dossier
  • Unlimitierter Zugriff auf mehr als 300 Best-Cases aus Vertrieb, Vermarktung, Personal, Redaktion und Strategie
  • Zugriff auf mehr als 50 Dossiers
  • Mehr als 100 Strategie-Gespräche mit den Top-Leadern der Branche
  • und vieles mehr
kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.