Ein einzigartiges Datenprojekt

Dpa, Schickler und 13 regionale Zeitungsverlage analysieren gemeinsam, was den Verkauf von Digitalabos voranbringt. Was sie schon über die Nutzer ihrer Nachrichten-Sites und -Apps wissen und welche Hebel sie gefunden haben, um möglichst viele auf Dauer

19. Oktober 2021 um 00:00

Drive-Datenanalyse: Die Nutzer werden anhand der aktiven Tage pro Woche (Y-Achse) und der Medienzeit (X-Achse) eingeteilt. Am liebsten sind Medienhäusern die „Champions“, die mindestens drei Mal pro Woche kommen und mindestens 1.200 Sekunden bleiben.

Es ist das wichtigste Datenprojekt regionaler Zeitungsverlage in Deutschland und stößt auch im Ausland auf Interesse und Anerkennung: Im Spätsommer 2020 haben die Deutsche Presse-Agentur (dpa) und die auf Medien spezialisierte Unternehmensberatung Schickler die „Digital Revenue Initiative“ (Drive) ins Leben gerufen, bei der mittlerweile 13 Regionalverlage mitmachen. Die beteiligten Medienhäuser setzen allesamt auf Paid Con-tent, wollen ihr Geschäft mit Digitalabos forcieren und brauchen dafür dringend datengestützte Einsichten Ã...

kress pro Artikel online lesen

Sie haben noch kein kress pro Abo?

  • 10 Ausgaben kress pro Print und E-Paper mit mehr als 100 Seiten je Magazin
  • 10 Ausgaben kress pro-Dossier
  • Unlimitierter Zugriff auf mehr als 300 Best-Cases aus Vertrieb, Vermarktung, Personal, Redaktion und Strategie
  • Zugriff auf mehr als 50 Dossiers
  • Mehr als 100 Strategie-Gespräche mit den Top-Leadern der Branche
  • und vieles mehr
kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.