19. Oktober 2021 um 00:00
Drive-Datenanalyse: Die Nutzer werden anhand der aktiven Tage pro Woche (Y-Achse) und der Medienzeit (X-Achse) eingeteilt. Am liebsten sind Medienhäusern die „Champions“, die mindestens drei Mal pro Woche kommen und mindestens 1.200 Sekunden bleiben.
Es ist das wichtigste Datenprojekt regionaler Zeitungsverlage in Deutschland und stößt auch im Ausland auf Interesse und Anerkennung: Im Spätsommer 2020 haben die Deutsche Presse-Agentur (dpa) und die auf Medien spezialisierte Unternehmensberatung Schickler die „Digital Revenue Initiative“ (Drive) ins Leben gerufen, bei der mittlerweile 13 Regionalverlage mitmachen. Die beteiligten Medienhäuser setzen allesamt auf Paid Con-tent, wollen ihr Geschäft mit Digitalabos forcieren und brauchen dafür dringend datengestützte Einsichten Ã...
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.