Die App Articly vertont Qualitätsjournalismus mit realen Sprechern und cleverer KI. Verlage erschließen sich so neue Vertriebserlöse und Zugang zu jungen Zielgruppen, die selten Zeitung lesen.
Rupert Sommer | 15. September 2023 um 08:00
Vertonung von Artikeln: Wolf Weimer (l.) mit Partner Lukas Paetzmann: „Es ist ein Modell, das funktioniert. Es verdienen alle mit uns Geld.“
Als Ende April dieses Jahres in der Vox-Gründersendung „Die Höhle der Löwen“ ein groß gewachsener, junger Mann mit markantem Kinn und hoher Stirn durch den goldenen Raubtier-Tunnel auf die Studiobühne trat, dürften sich Medienkenner rasch ein wenig gewundert haben: Ja, Wolf Weimer ist doch tatsächlich ein Sprössling der Unternehmerfamilie, die Zeitungen wie die „Börse am Sonntag“ aktuell mit dem ehemaligen Gruner+Jahr-Titel „Business Punk“ zusammenbringt. Tatsächlich sieht Wolf Weimer seinem Vater, dem Ex-„Focus“-...
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.